Zielgruppe: 5 - 45 Jahre
Benutzer: Skateboard und Scooterfahrer, BMX, Inline
Koordinations und Gleichgewichtstrainig
Danke für euer Engagement bei der Abstimmung.

Das Zwischenergebnis:
-
Skatepark: 489 Punkte
-
Fitnesspark: 139 Punkte
-
Pumptrack: 117 Punkte
-
Kletterpark: 84 Punkte
-
Gartln/Bänke: 47 Punkte
Teilnehmer insgesamt: 167 Personen
Zeitraum: Dezember 2016 bis Ende Jänner 2017
Es kann weiterhin abgestimmt werden.
Unterstützung "Freiräume für unsere Kinder. Für die Jugend"
Danke für weitere 200 Unterschriften für folgende Initiative.
Die neue Gemeindeführung hat den Skaterpark abgebaut bzw. auf Eis gelegt. Für unsere Kinder und Jugendliche fordern wir einen adäquaten Freiraum. Wir fordern den Geimeinderat auf:
- Einrichtung eines neuen betreuten Skaterplatzes
- Erhaltung der Freiräume für unsere Jugendlichen wie z.B. Jugendtreff, Funcourt
Unsere Jugendlichen sind keine Randgruppen und verdienen respektvollen Umgang.
Der Countdown läuft
Sowohl im Jahr 2001 als auch 2015 wurde der Skateplatz von der Gemeinde Wiener Neudorf (Bürgermeister Janschka) über Nacht abgerissen.
Die Timeline: Abriss eines der größten Jugendprojekte Österreichs
Engagement der Jugend für ein Projekt gemeinsam mit der mobilen Jugendarbeit.

Ständige Erweiterung, internationale Events – der Skatepark ist ein Vorzeigeprojekt
Aktive Nutzung des Skateparks Wiener Neudorf

Wiener Neudorfer Jugendliche engagiert
Nach diesem Vorfall im Jahr 2001 haben sich einige Wiener Neudorfer Jugendliche engagiert und in Kooperation mit der mobilen Jugendarbeit ein Projekt gestartet: Das Resultat war im Jahr 2006 die Eröffnung des größten Skateparks Ostösterreichs. In den Folgejahren Jahren wurde der Skatepark stetig erweitert und freute sich größter Beliebtheit.
Es wurden sowohl internationale Events organisiert als auch der regelmäßige Betrieb durch die Jugendlichen gewährleistet. Ein Partizipationsprojekt, das es in Österreich kein zweites Mal gab.
- Über 10 Jahre haben sich junge Menschen ehrenamtlich für Sport und Jugendkultur engagiert. Im Jahr 2015 wurde abermals von Bürgermeister Janschka der Skatepark abgerissen (diesmal allerdings die Vernichtung von intakten Rampen mit einem reinen Materialwert von etwa 250.000 Euro)
- Es wurde definitiv nicht nach Lösungen gesucht – sondern ein bestehendes Projekt schlichtweg kaputt gemacht. Niemand wurde in eine Entscheidungsfindung involviert – umliegende Gemeinden hätten von den Rampen profitieren können – und man hätte sich die Arbeit für die Zerstörung erspart.
Videowelten rund um den Skatepark
Skateplat: Work In Progress - Entstehung:
zum Video
Video der Eröffnung
zum Video
Video Jugend auf dem Skateplatz
zum Video
#rede-mit, damit Abrissfotos von Jugendplätzen der Vergangenheit angehören.
1. Skatepark
2. Pumptrack
Zielgruppe: 5 - 100 Jahre
Benutzer: Radfahrer allgemein, Downhiller, Rennradfahrer, BMX
Kondition und Koordinationstraining
3. Laufrad Pumptrack
Zielgruppe: 2 –10 Jahre (für Kinder)
Benutzer: Kinder mit Ihren Eltern
Spielerisches Lernen des Gleichgewichtssinn
4. Motorik Park
Zielgruppe: 4 - 100 Jahre
Benutzer: alle Personen
Gleichgewicht/Koordination/Bewegungsförderung für Jung und Alt
ab 4 Stationen sinnvoll
5. Kletter Park
Zielgruppe: 4 - 100 Jahre
Benutzer: alle Personen
Gleichgewicht/Koordination/Bewegungsförderung für Jung und Alt
kleine Kletterelemente und Boulderturm
6. Gartln/Bänke/Ruhezonen/Schattenspender
"Ruhezone-Anlage", welche die andere Stationen über Wege verbindet - Ruhezonen für Eltern.
Eventuell Rutsche, Schaukel und Sandkiste
Zielgruppe: 0 – 100 Jahre
Benutzer: alle Personen, Zusammenführung von Alt und Jung
7. Funcourt
Zielgruppe: 2 - 100 Jahre
Benutzer: alle Personen
Zusätzlicher Platz für neue Zielgruppen – entspannend und offen für alle, Zusammenführung mehrere Zielgruppen.
8. Holzhütte/haus
zusätzlicher Standort - Wuzzler, Flipper, ...
auch gleichzeitig Betreuung vor Ort möglich!
Feste/Events/Lager, ...
betreute Trainingsmöglichkeiten
9. Fitnesspark
Zielgruppe: 4 – 100 Jahre
Benutzer: alle Personen
Gleichgewicht/Koordination/Bewegungsförderung für Jung und Alt
kleine Kletterelemente und Boulderturm
Stimm ab und gewinne
Unter allen Teilnehmern werden Gutscheine für den McDonald’s verlost.
#rede-mit, damit Abrissfotos von Jugendplätzen der Vergangenheit angehören.

Bring deine Ideen für die Jugend ein! Ich werde diese persönlich im Gemeinderat einbringen.
Dr. Spyros Messogitis
Dein Jugendreferent (SPÖ)
Jetzt abstimmen!
Impressum:
gfGR Dr. Spyros Messogitis
Reisenbauer-Ring 5/4/20, 2351 Wiener Neudorf